Sicherheitsbeauftragte im Unternehmen – Sie sind eine der wichtigsten Schnittstellen zur Umsetzung des Arbeitsschutzes im Betrieb.
Dabei sind sie für ihre Kolleginnen und Kollegen ein wertvoller Ansprechpartner und stellen sich für den Unternehmer als beratender und wichtiger Partner dar, Arbeitsumgebungen nachhaltig sicher und effizient zu gestalten. Sie sind der wesentliche Baustein, weitere Arbeitsschutz-Prozesse als Unternehmensphilosophie zu etablieren.
Hintergrund:
Rechtlich vorgegebene Benennung von Sicherheitsbeauftragten in Unternehmen durch das SGB VII und die DGUV V1
Fokussierung der nach V1 geforderten „fachlichen Nähe“ von Sicherheitsbeauftragten
Inhalte:
Bei den Inhalten orientieren wir uns sehr eng an den Vorgaben der DGUV und den Berufsgenossenschaften.
- Aufbau und Organisation des Arbeitsschutzes in Deutschland und seine Beteiligten
- Rollenfindung und Ausgaben des Sicherheitsbeauftragten im eigenen Betrieb
- Rahmenbedingungen und Rechtsgrundlagen zur sicheren Tätigkeitsausübung im Betrieb
- Erkennen und Umgang von und mit Gefährdungen am Arbeitsplatz
- Ansprechpartner, Mitwirkung und mögliche Vorgehensweisen zur Gestaltung des Arbeitsschutzes im eigenen Betrieb
Zusätzliche Inhalte des Seminares, aufbauend auf dem „normalen“ Sicherheitsbeauftragten:
- Spezifische, fachbezogene Gefährdungen, z.B.: Maschinen- und Anlagensicherheit, Gefahrstoffe, Gefährliche Tätigkeiten, Umgang mit Fremdfirmen, Baustellensicherheit
- Fachbezogene Gefährdungsbeurteilung
Methoden:
Interaktive Vorträge & Präsentationen / Gruppenarbeiten