Die Sicherheit in Kindertagesstätten ist für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung; „Medium Kind“, unterschiedliche Wegungen und Rahmenbedingungen (z.B. Stadt & Verkehr vs. Wald und Tiere). Insbesondere die Versicherungs- und Haftungssituationen der Trägerschaften bedarf vielfach Aufklärung. Dann kommen Krankheiten von Kindern und dünne Personaldecken bei einer überdurchschnittlichen Lärm- und Stressbelastungen dazu.
Erhalten Sie Informationen im Umgang mit der Kindersicherheit, Geräten und Einrichtung aus Expertenhand – und lernen, Vermeidungsstrategien richtig zu platzieren.
Hintergrund
Forderungen und Auflagen des SGB an Unternehmer und Trägerschaften sowie Vorschriften der Landesunfallkassen
Inhalt
- Arbeitsschutzorganisation in KiTas
- Pflichten der Unternehmer, Vorstände und Trägerschaften
- Versicherung und Maßnahmen zur Prävention
- Inaugenscheinnahmen und Alltäglichkeitsprüfungen
- Vorgehen bei Präventionsdefiziten
- Alltagsmaßnahmen zur Belastungsreduktion der Mitarbeiter
- Schutz der Kinder in Ausnahmesituationen
- Must-have-Konzepte in KiTas
Methoden
Interaktive Vorträge & Präsentationen / Gruppenarbeiten